Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie über 400 Antworten

Reparatur und Repair Cafe

Günstig reparieren soll wieder möglich werden – mit dem Reparaturbonus

Reparieren statt wegwerfen: Der Konsumentenschutz fordert einen schweizweiten Reparaturbonus.

Geplante Obsoleszenz: Bundesrat zieht sich aus der Verantwortung

Wir fordern ein Verbot von geplanter Obsoleszenz und einen Reparatur- und Lebensdauerindex. Der Bundesrat sieht das Problem, will aber nichts unternehmen.

10 Jahre Repair Café Bern: Der Konsumentenschutz gratuliert

Der Konsumentenschutz initiierte das Repair Café Bern vor 10 Jahren und gratuliert herzlich den vielen Freiwilligen für ihr Engagement. Ohne die Reparaturbewegung wäre kaum soviel Bewegung in die Kreislaufwirtschaft gekommen.

Wie kann ich nachhaltig konsumieren?

Konsum kann auch nachhaltig sein. Durch Tauschen, Teilen, Reparieren oder Pflegen können Bedürfnisse gestillt und gleichzeitig wertvolle Ressourcen gespart werden. Mit diesen fünf Schritten können auch Sie Ihren Konsum nachhaltiger gestalten.

Recht auf Reparatur: EU einigt sich auf neue Regeln

Das Recht auf Reparatur wird in der EU durch neue Regeln verstärkt. Auch in der Schweiz kommt Bewegung in das Thema right to repair.

In Zukunft soll reparieren einfacher werden

Auch der Ständerat möchte die Reparatur fördern. Sofern der Bundesrat das Gesetz in den Ausführungsbestimmungen nicht verwässert, ist dies eine positive Entwicklung für die Konsumentinnen und Konsumenten.

EU-Parlament stimmt für ein «Recht auf Reparatur»

Das EU-Parlament nahm eine wegweisende Regulierung an, die die Reparatur von Objekten vereinfacht. Der Ständerat befindet in der Wintersession, ob er die Grundlagen für die Übernahme der EU-Regeln schaffen möchte.

Reparaturmonat 2023: 2’276 Gegenstände zum Reparieren gebracht

Im Oktober 2023 wurden rund 1’552 Gebrauchsgegenstände repariert. Am Weltreparaturtag selbst konnten in über 21 Repair Cafés in der ganzen Schweiz knapp 600 Gegenstände vor dem Abfallkübel gerettet werden.

Ersatzteile und Reparatur: Neue Anforderungen an Smartphones und Tablets

Die EU setzte Ende August neue Regulierungen für das Ökodesign von Handys und Tablets in Kraft. Diese sollen länger halten und besser repariert werden können. Was macht die Schweiz?

Das EU-Parlament macht bei Greenwashing vorwärts. Was macht die Schweiz?

Letzte Woche nahm das EU-Parlament eine wegweisende Regulierung an, die Greenwashing massiv erschwert und die Reparatur von Objekten vereinfacht. In der Schweiz geht derweil nicht viel. Einen Lichtblick aber gibt es.

Weniger wegwerfen: Kommt bald der Reparatur-Index?

Nach jahrelangen Lobbying  hat der Nationalrat in der Sondersession im Mai entschieden, die Reparatur als zentrales Element der Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Reparierfähigkeit als zentrale Produkteigenschaft

Kommt bald eine einheitliche und vergleichbare Information zur Reparierbarkeit und ein Reparatur-Index? Der Nationalrat hat gestern dazu den ersten Schritt gemacht.

Reparaturtag 2022: 577 Gegenstände zum Reparieren gebracht!

Am siebten Internationalen Reparaturtag versuchten über 25 Repair Cafés in der ganzen Schweiz genau 577 Gegenstände vor dem Abfallkübel zu retten. 66% davon sind nun repariert.

Schweizer Reparaturbewegung trotzt der Pandemie

Die Repair Café-Daten von 2021 zeigen: Über 5200 Gegenstände konnten repariert werden.

Marktcheck: Geheimniskrämerei um Ersatzteile

Trotz neuen Verordnungen ist der Zugang zu Ersatzteilen von grossen Haushaltselektrogeräten erschwert. Der Konsumentenschutz fordert schnelle Verbesserungen und rechtliche Klarheit.

Konsumentenschutz im Vergleich

Was läuft aus Konsumentensicht im Ausland besser als in der Schweiz? Der “Kassensturz” vergleicht die Konsumentenrechte hier und im Ausland.

Recht zu Reparieren

Greenpeace Schweiz hat eine Petition lanciert, in der das Recht zu Reparieren gesetzlich verankert werden soll. Der Konsumentenschutz und die Repair Cafés stellen sich hinter diese Forderungen.

Repair Café Moosseedorf sucht Mitmachende!

In Moosseedorf (BE) soll ein Repair Café entstehen. Aber noch fehlen Menschen, die die Reparaturveranstaltungen mitaufbauen möchten.

Rangliste: Reparaturfähigkeit von Smartphones

Topten bewertet neu die Reparaturfähigkeit von Smartphones mit 1 bis 10 Punkten. Gesamthaft wurde die Reparaturfähigkeit von 300 Smartphones bewertet, 28 Geräte erhielten 6 oder mehr Punkte.

 

 

Reparaturtag: 30 Repair Cafés retten 2 Tonnen Geräte vor Abfall

Am Samstag, 16. Oktober 2021, fand der Schweizer Reparaturtag statt. Es wurden über 700 Gegenstände mit einem Gewicht von gut zwei Tonnen repariert. Der Rekord von 2019 konnte nicht gebrochen werden.

Repairday: Brechen Repair Cafés am Samstag den Rekord?

Diesen Samstag reparieren gleichzeitig 30 Repair Cafés in der Schweiz. Sie wollen möglichst viele Dinge reparieren und den Rekord vom 2019 brechen.

6. Schweizer Reparaturtag am 16. Oktober 2021

Am 16. Oktober ist es so weit: Der 6. Schweizer Reparaturtag steht an. Möglichst viele Repair-Cafés werden daran teilnehmen und ein Zeichen gegen unsere Wegwerf-Gesellschaft setzen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie von ehrenamtlichen Profis Ihre Dinge reparieren. Unter www.repair-cafe.ch ist das Repair-Café in der Nähe zu finden.

Allianz: Vereinter Einsatz für die Konsumentenrechte

Der Fokus der Allianz der Schweizer Konsumentenorganisationen liegt dieses Jahr auf drei wichtigen Konsumthemen: Nutri-Score, kollektive Rechtsmittel bei Massenschäden und Bekämpfung von geplanter Obsoleszenz.

Schweizer Konsumenten wollen Reparatur-Label

Breite Unterstützung (98%) für ein Label, das die Reparierbarkeit von Elektrogeräten bewertet. Das zeigt eine Umfrage des Konsumentenschutzes.

Umfrage: Will die Schweiz ein Reparaturlabel?

Es wird mit Smartphones, Laptops, Fernsehern, Waschmaschinen und Rasenmähern beginnen Ab 2021 müssen diese ...

150 Repair Cafés retten monatlich über 1200 Gegenstände

Schweizer Repair Cafés nahmen im 2019 über 23'000 Gegenstände zur kostenlosen Reparatur ...

Kontrapunkt zu Schnäppchentagen – Langlebige Geräte bieten echte Sparmöglichkeiten

Geräte, die schnell kaputtgehen und nur schlecht repariert werden können, sind ein grosses Ärgernis für ...

RepairDay 2019: Die Zahlen des vierten Reparaturtags

Der vierte Schweizer Reparaturtag fand das erste Mal gleichzeitig mit dem Internationalen RepairDay ...

Konsumentenschutz für Reparatur-Engagement ausgezeichnet

Die Allianz der Konsumentenschutzorganisationen hat von der Alpen-Initiative einen Preis für ihr Engagement für die Repararaturbewegung erhalten.

Repair Cafés retten monatlich über 800 Gegenstände vor dem Abfall

Schweiz – Der Konsumentenschutz hat die in Schweizer Repair Cafés erhobenen Daten ...

Notfalldienstleistungen: Was muss ich bei Schlüsseldienst, Rohreinigung und Co. beachten?

Wer mitten in der Nacht oder über die Festtage notfallmässig einen Handwerker gebraucht, ist froh um die Pikett- und Notfalldienste. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.

Erfolgreicher Reparaturtag rettet 5,6 Tonnen Material vor dem Abfall

Die Repair Cafés stellten zum dritten Mal in Folge einen neuen Reparaturrekord ...

Brechen Repair Cafés den Reparaturrekord?

Schweiz – Am Samstag, ...

Renaissance der Reparatur

Die Reparatur-Bewegung, in der Schweiz vor wenigen Jahren vom Konsumentenschutz angestossen, wächst und ...

Wohin mit dem gebrauchten Handy?

Handys sind klein und beanspruchen – im Gegensatz zu vielen anderen Elektrogeräten – wenig Stauraum zur ...

Reparieren, recyceln oder ersetzen?

Reparieren, recyceln oder ersetzten? Was macht mehr Sinn?

Reparatur-Plattform braucht Ihre Hilfe

Auf der neu lancierten Reparatur-Plattform www.repair-cafe.ch können Sie sehen, wann und wo Sie Ihre defekten ...

Repair Cafés brechen erneut Rekord!

Am zweiten Schweizer Reparaturtag schlugen die Repair Cafés ihren eigenen Rekord Die 33 Repair Cafés ...

Repair Cafés brechen Reparatur-Rekord

Schweiz – Am Samstag, ...

Neue Webseite für Repair Cafés & Konsumenten!

Seit heute ist unter www.repair-cafe.ch eine neue Webplattform für Repair Cafés und Konsumenten aufgeschaltet.

Zweiter Schweizer Reparaturtag: Gelingt der Rekord?

Der zweite Schweizer Reparaturtag steht vor der Tür Am Samstag, ...

Achtmal Repair Café am Wochenende

Löten, schrauben, nähen, leimen An den Repair Cafés können defekte Geräte und Gegenstände wieder zum ...

Premiere: Repair Cafés stellen heute Schweizer Rekord auf

Schweiz – Am heutigen Samstag, ...

Repair Cafés: Die Daten von diesem Wochenende

Unter kundiger Anleitung kann man an diesem Wochenende in Burgdorf, Herisau, Solothurn und Zürich seine ...

Repair-Cafés: Flicken was das Zeug hält!

Nach der Sommerpause geht es wieder los mit den Repair Cafés Gleich an fünf Orten in der ganzen Schweiz finden ...

Reparieren hat immer Saison!

Wenns mit dem Skiwetter nicht klappt, dann ab ins Repair Café! Unter fachkundiger Anleitung können alte und ...

Allianz: Gemischte Bilanz 2014

Der Kampf gegen die  Hochpreisinsel und gegen unlautere Geschäftspraktiken sowie die Verbesserung von ...

Erfolgreiche Kooperation: Repair Café Thun und SKS

Die Erfolgsgeschichte "Repair Café" geht weiter In Thun startet am ...

Teddybär mit Herzschmerz: Das Repair Café schafft Abhilfe!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am letzten Samstag ins dritte Berner Repair ...

Dritte Ausgabe des Berner Repair Café

Bereits zum dritten Mal treffen sich am Samstag, ...

Repair Café: Elektronik-Fachleute gesucht

Ende Juni findet das nächste Repair Café der SKS statt Am ...

Zweites Repair Café: Besucherandrang!

Am vergangenen Samstag fand das zweite Repair Café ...

Zweites Repair Café in Bern!

Nach dem Erfolg des ersten Repair Cafés, findet am Samstag, ...

Erstes Repair Café in Bern – Reparieren statt wegwerfen!

Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) lanciert am Samstag, ...

Repair Café

Immer wieder landen Produkte im Abfall, die nur über kleine Defekte verfügen und mit relativ geringem Aufwand ...