Fragen zu Konsum oder Recht? Hier finden Sie Antworten

Konsumentenschutz - engagiert. unabhängig.

Black Friday: Vorsicht vor diesen Dropshipping-Shops

Black Friday winkt mit unglaublichen Rabatten? Vorsicht! Dropshipping-Shops locken mit falschen Rabatten und Preisvergleichen: Der Konsumentenschutz listet sie auf.
Weiterlesen

Chlorhühner: Deklaration gefordert

Mit Chlor behandeltes Pouletfleisch importieren für tiefere US-Zölle? Eine Chlorbehandlung ist in der Schweiz verboten. Kommen die Chlorhühner in den Verkauf, braucht es eine klare Deklaration.

Weniger Betrugsanrufe: Werbeanruf-Filter für alle

Swisscom aktiviert Werbeanruf-Filter neu standardmässig für ihre Kundschaft. Ausserdem treten ab 2026 griffige Massnahmen gegen Spoofing in Kraft. Eine Verbesserung des Schutzes vor Telefonbetrug.

Black Friday: Manipulation statt Schnäppchen

Am «Black Friday» gibt es wenige echte Schnäppchen, dafür setzen Verkäufer:innen höchst manipulative Techniken ein, um den eh schon riesigen Kaufdruck noch zu verstärken.

Greenwashing: Plenty täuscht Konsument:innen

Die Werbung für «kompostierbares» Haushaltspapier täuscht Konsument:innen. Wir fordern Plenty auf, die irreführende Kampagne zu stoppen, und gehen weiter gegen Greenwashing vor.

Halbtax, GA & Co. – was geschieht mit den SBB Abos?

Die Alliance SwissPass plant derzeit die Zukunft von Abos und Tickets im öffentlichen Verkehr. Die Lösung «myRide» hat aus Sicht des Konsumentenschutzes noch viele Schwächen und Probleme.

Neues elektronisches Gesundheitsdossier (E-GD)

Das elektronischen Patientendossier (EPD) ist gescheitert. Nun zieht der Bund die Konsequenz und plant mit dem elektronischen Gesundheitsdossier (E-GD) einen nötigen Neustart.

Krankenkassen Fairness-Check

Der Krankenkassen-Fairness-Check zeigt an, welche Sanktionen die Anbieter:innen gemäss ihren allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) vorsehen. Vergleichen Sie selber mit unserem Online-Tool.

Vorsicht Telefonbetrug – Das müssen Sie wissen

Es gibt nicht nur den klassischen Enkeltrick. Auch als falsche Polizist:innen oder vermeintlicher PC-Support versuchen Betrüger:innen, Geld zu ergaunern. So erkennen Sie Telefonbetrug.

Illegale «Schweizer» Dropshipping-Shops

Ein lokaler Online-Laden mit günstigen Schnäppchen? Vorsicht! Oft handelt es sich um einen betrügerischen Drophshipping-Shop. Der Konsumentenschutz hat Strafanzeigen eingereicht.

Gegen die Hochpreisinsel Schweiz

Die Lebensunterhaltskosten in der Schweiz steigen stetig weiter. Wir fordern dringend politische Massnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und gegen die anhaltende Preisexplosion.